Taiji - Qigong - Push Hands ---- Eine Ode an das Wohlgefühl Taiji Taiji findet seinen Ursprung in der jahrtausendealten fernöstlichen Philosophie und Gesundheitslehre. In der Entstehung spielte die Beobachtung der Natur und der kosmischen energetischen Zusammenhänge eine bedeutende Rolle. Taiji ist Meditation in Bewegung. Durch die verschiedenen Körperhaltungen die sich im Durchlaufen der Form entfalten, werden verschiedene energetische Aspekte der Körper-Seele-Geist-Einheit angesprochen und gestärkt. In der Stille und Schönheit der Bewegung, der Präsenz, die sich daraus entwickelt, können wir in einen tiefen Kontakt mit der Quelle, dem Namenlosen, dem Tao, dem Göttlichen in uns finden. Durch das Üben des Taiji, entwickelt sich eine Seinserfahrung, die es vermag, weit über die Körpergrenzen hinaus zu wachsen. Eine lebendige und innige Beziehung mit der Erde, mit dem Himmel, mit den Elementen, mit dem Raum um uns ist das Potential des Taiji - Glückseligkeit.
Qigong basiert auf derselben Grundhaltung wie Taiji. Im Unterschied zu den fließenden Übergängen von einer Haltung in die nächste im Taiji, besteht Qigong aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Übungen. Im Qigong ist der Gesundheitsaspekt vordergründiger, im Taiji der Meditationsaspekt. Beides enthält beides. Die Frage, ob das eine oder das andere sinnvoller ist, würde ich so beantworten: Qigong ist etwas leichter zugänglich. Beim Taiji braucht es etwas mehr Geduld, bis sich der Genuss entfalten kann. Taiji hat mehr einen tänzerischen Aspekt.
Push Hands lege ich den Forschenden und Nicht-Berührungsscheuen ans Herz. Es ist eine wunderbare Methode, den Körper als Werkzeug für Bewusstwerdung zu nützen, sich aus Verkrampfungen zu lösen die dem Leben nicht dienlich sind. Push Hands ist Taiji in Kontakt mit einem Partner. Push Hands intensiviert in Partnerübungen die Erfahrung des Taiji, macht praktisch erfahrbar, was es bedeutet, sich mit der Erde zu verbinden, sich aus der Mitte zu bewegen... - Wie kann ich dem Außen begegnen ohne mich zu verlieren? Solchen Fragen kann ich in der Push Hands-Praxis - über meinen Körper - auf den Grund spüren und auch einfach den Körper als Quelle der Freude erleben, im Spiel, in Bewegung, im heilsamen Berühren und Berührt-Werden. Push Hands ist sehr wertvoll als Ergänzung zum Taiji, aber auch genauso für sich alleine stehend. Push Hands-Übungen bilden immer auch einen Teil meines Taiji-Unterrichtes. Push Hands eignet sich sehr gut für Einzelstunden.
|